Connecteuren

 

Et ass net ëmmer einfach,
déi verschidde Connecteuren a Gruppen anzedeelen.

Hei e klenge Versuch, dee sech virun allem u syntakteschen Eegeschaften orientéiert.

Il n’est pas toujours facile
de regrouper les différents connecteurs.

Voici un petit essai qui tient surtout compte de caractéristiques syntaxiques.

  • Konjunktiounen
  • Subjunktiounen
  • Konjunktiounaladverben

 

Memo-Trick / Aide mnémotechnique:

A B S ➜ an – bis – soss

Konjunktioun: Ech ginn all Dag schaffen an ech kréien eng gutt Pai. (ouni Inversioun)

Subjunktioun: Hie geet schaffen, bis hien d’Pensioun kritt. (Verb um Schluss)

Konjunktiounaladverb: Du schaffs elo, soss kriss du keng Pai. (Inversioun)

● Quellen:

● Wikipedia: Finite_Verbform

● Lingolia.org: Konjunktionen

● Lingolia.org: Konjunktionen

● Studysmarter.de: Subjunktionen
(Kausal-, Lokal-, Temporal-, Modal-, Komparativ-, Konditional-, Final-, Konzessiv-, Konsekutiv-, Adversativsätze)

● deutschplus.net: Modalsatz, anstatt zu

● Deutschgrammatik20.de: Präposition VS Subjunktion anstatt

● Wikipedia: Konjunktion

● Wikipedia: Konjunktionaladverb

● Video Easydeutsch: Konnektoren

● Land.lu (2011) – Schanen: Du weess dat net, well du waars net do

● Land.lu (2012) – Schanen: Virfeld an Nofeld

Extrait: https://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktionaladverb

Der Unterschied zu koordinierenden Konjunktionen wie „und“ liegt darin, dass solche Konjunktionen vor dem Vorfeld stehen,
wogegen Adverbien im Vorfeld oder tiefer im Satz vorkommen.

Draußen schneit es, und [deswegen möchten die Kinder gerne rausgehen.]
(„und“ gefolgt von einem vollständigen Hauptsatz, d. h. Verbzweitsatz [hier in eckigen Klammern])
Draußen schneit es, und [die Kinder möchten deswegen gerne rausgehen].
(ebenso; Adverb im Mittelfeld)

Eine Besonderheit mancher Konnektoradverbien ist jedoch,
dass sie auch vor dem Vorfeld stehen können.
In dieser Verwendung dienen sie dazu,
den Stellenwert der folgenden Äußerung einzuordnen (haben also eine „metakommunikative“ Funktion,
so wie auch sprecherbezogene Adverbiale des Typs „ehrlichgesagt“, die genauso platziert werden können):[5]

Trotzdem, ich möchte das jetzt nicht kaufen.

★ Link:

★ Verbentabellen op Lëtzebuergesch (Ernster.Lu)

Tableau
 MännlechWeiblechSächlechPluriel
Nominativ / Akkusativde/dend’d’d’
Dativ dem der demde/den
Tableau
Männlech Weiblech Sächlech Pluriel
de/den d’ d’ d’
 dem  der  dem de/den

Beispiller

 

Opgepasst

Exercicer

Lien vers LearningApps.org